Um die gesunde Entwicklung kohlenstoffarmer, grüner Industrien zu unterstützen, besuchten Liu Mingkang, Mitglied des Akademischen Komitees des Green Finance 60 Forum (GF60), und Liao Shuanghui, Generalsekretär, am Morgen des 13. September 2025 die Frog Prince Group zu Forschungszwecken. Sie wurden begleitet von Shen Yuanbiao, Mitglied der Parteiführungsgruppe und stellvertretender Direktor des Handelsbüros der Stadt Zhangzhou. Der Vorsitzende der Frog Prince Group, Li Zhenhui, und der stellvertretende Generaldirektor Chen Yiwei waren ebenfalls anwesend.
Die Delegation besuchte zunächst das visuelle Datenüberwachungszentrum der Frog Prince Group, um sich über das moderne, intelligente Managementmodell des Unternehmens für grüne Lieferketten und grüne Fabriken zu informieren. Anschließend besichtigte sie das historische Museum und den Produktausstellungsraum des Unternehmens und besichtigte die Geschäftsstruktur des Unternehmens im Ausland, seine innovative F&E-Strategie, sein Produktportfolio sowie weitere Produktions- und Betriebsabläufe. Auf dem anschließenden Symposium tauschten sich beide Seiten zudem über Themen wie das CO2-Management im Produktlebenszyklus, den Aufbau eines nachhaltigen Lieferkettensystems und den Übergang zu einer grünen und kohlenstoffarmen Wirtschaft aus.
Als bekannte Marke in der chinesischen Branche für Kinderpflegeprodukte legt die Frog Prince Group seit jeher großen Wert auf ESG-Konzepte. Durch die Gründung einer nationalen grünen Fabrik, die Einführung umweltfreundlicher Managementmethoden, die Umsetzung eines Performance-Excellence-Managements und die Integration von ESG-Konzepten in den gesamten Produktlebenszyklus hat die Gruppe ein neues Muster nachhaltiger Entwicklung für das Unternehmen geschaffen und bedeutende Fortschritte in den Bereichen Umwelt, soziale Verantwortung und Corporate Governance erzielt. Die Frog Prince Group wird diese Studie nutzen, um das Konzept der grünen Entwicklung weiter zu vertiefen, den Weg einer grünen, kohlenstoffarmen und energiesparenden Entwicklung fortzusetzen, das umweltfreundliche, rückverfolgbare Lieferkettensystem kontinuierlich zu verbessern und die gesamte Wertschöpfungskette zu nutzen, um eine grüne und kohlenstoffarme Ökologie zu schaffen und den Verbrauchern sicherere, gesündere, umweltfreundlichere und qualitativ hochwertigere Produkte und Dienstleistungen zu bieten. Gleichzeitig wird sie ein Beispiel für grüne Entwicklung in der Branche setzen und die grüne Industrie gemeinsam zu neuen Höhen führen.